Das Karlsfest zu Ehren des Todestages Karls des Großen findet jedes Jahr an dem Sonntag statt, der dem 27. Januar am nächsten liegt.
Seit 2003 organisiert die Aachener Fleischerinnung mit befreundeten Gruppen wie der Rathausgarde, dem Eynevolk, der DRK-Ortsgruppe Alsdorf, der Gesangsgruppe Chaos Cantabile und vielen Unterstützern ein mittelalterliches Treiben auf dem Aachener Markt, direkt vor dem Rathaus.
Neben kalten und heißen Getränken bieten die Fleischermeister die "Aachener Karlswurst" an. Mit Brot aus Urweizen, einem leckeren Gemüseeintopf kommt die Aachener Karlswurst besonders in der kalten Jahreszeit sehr gut an.
Das Rathaus hat an diesem Tag seine Türen für alle Besucher geöffnet. Es gibt Führungen, Gesangseinlagen und mittelalterliches Flair in den alten Mauern. Den Erlös dieser Karlsfeste spendet die Fleischerinnung Aachen-Stadt an den Rathausverein zur Erhaltung des ehrwürdigen Gebäudes. Von diesen Festen ein paar visuelle Eindrücke:
Seit 2008 findet in Aachen jedes Jahr der offizielle Saison-Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst durch Vertreter der Aachener Aixtra-Fleischer und dem Oberbürgermeister beziehungsweise der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen statt. So auch in diesen Jahr. Je drei Kilogramm der Aachener Weihnachtsleberwurst und ebenso viel Öcher Puttes aus den aktuell noch acht Fleischerinnungsbetrieben der Stadt wurden als Spende für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr erhalten die Franziska-Schervier-Stube sowie das Café KonTAKT des Alexianer-Wohnverbundes diese traditionsreiche Aachener Köstlichkeit.
Qualitätsprüfung Aachener Weihnachtsleberwurst 2022
Jetzt wurde das Ergebnis nach einer abschließenden Geschmacksprüfung mit knapp 40 Fachleuten und Gourmets –
es ist die 60. Prüfung der Aachener Weihnachtsleberwurst in der Geschichte der hiesigen Fleischer-Innung –
in einem ganz ungewöhnlichen Rahmen realisiert. Die Fleischer treffen sich 2022 nämlich beim Bäckermeister Nobis.
Die Aachener Weihnachtsleberwurst schnitt exzellent ab: sieben mal Gold, ein mal Silber. Nie war das Qualitätsniveau nach Auskunft der Fachleute so hoch. Nur hier ist das geprüfte Original zu Hause: Fleischerei Karl Bayer, Kevin Croé, Rolf Gerrards, Alfred Knops, Sascha Lennartz, Jörg Rademacher, Jörg Walldorf und Ziemons (Inhaber Lothar Koch). Nur hier darf das Produkt mit dem Gold-Prädikat unter dem Namen „Aachener Weihnachtsleberwurst“ verkauft werden.
Vertreterinnen und Vertreter vom Landesamt für Nahrungs-, Umwelt- und Verbraucherschutz, vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, von der Lebensmittelüberwachung, von der Handwerkskammer und aus Spitzenrestaurants sind vor Ort. Samtig und geschmeidig muss die Leberwurst an Zunge und Gaumen kitzeln, geschmacklich ausgewogen, wertig, leichte Süße – aber nicht zu sehr. Es ist ein Balance-Akt.
29.01.2023 Karlsfest
So farbenfroh die Vorstellung des Karlsfestes schon ist, so bunt wird wohl auch das Mittelalterspektakel am Sonntag, 29. Januar, im Aachener Rathaus werden. Dafür wollen unter anderem die Limburger Ritterschaft, die Rathausgarde Öcher Duemjroefe, die Karlsschützen und auch die Aixtra-Fleischer sorgen.