Die Aachener Aixtra-Fleischer
Aus Verbundenheit zu unserer Heimat

Impressionen vom Karlsfest



Das Karlsfest zu Ehren des Todestages Karls des Großen findet jedes Jahr an dem Sonntag statt, der dem 27. Januar am nächsten liegt.
Seit 2003 organisiert die Aachener Fleischerinnung mit befreundeten Gruppen wie der Rathausgarde, dem Eynevolk, der DRK-Ortsgruppe Alsdorf, der Gesangsgruppe Chaos Cantabile und vielen Unterstützern ein mittelalterliches Treiben auf dem Aachener Markt, direkt vor dem Rathaus.

Neben kalten und heißen Getränken bieten die Fleischermeister die "Aachener Karlswurst" an. Mit Brot aus Urweizen, einem leckeren Gemüseeintopf kommt die Aachener Karlswurst besonders in der kalten Jahreszeit sehr gut an.

Das Rathaus hat an diesem Tag seine Türen für alle Besucher geöffnet. Es gibt Führungen, Gesangseinlagen und mittelalterliches Flair in den alten Mauern. Den Erlös dieser Karlsfeste spendet die Fleischerinnung Aachen-Stadt an den Rathausverein zur Erhaltung des ehrwürdigen Gebäudes. Von diesen Festen ein paar visuelle Eindrücke:

 

Karlsfest 1
Karlsfest 2
Karlsfest 3
Karlsfest 4
Karlsfest 5
Karlsfest 6


Anschnitt Weihnachtsleberwurst 2022 

Seit 2008 findet in Aachen jedes Jahr der offizielle Saison-Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst durch Vertreter der Aachener Aixtra-Fleischer und dem Oberbürgermeister beziehungsweise der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen statt. So auch in diesen Jahr. Je drei Kilogramm der Aachener Weihnachtsleberwurst und ebenso viel Öcher Puttes aus den aktuell noch acht Fleischerinnungsbetrieben der Stadt wurden als Spende für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr erhalten die Franziska-Schervier-Stube sowie das Café KonTAKT des Alexianer-Wohnverbundes diese traditionsreiche Aachener Köstlichkeit.


 









Qualitätsprüfung Aachener Weihnachtsleberwurst 2022

Jetzt wurde das Ergebnis nach einer abschließenden Geschmacksprüfung mit knapp 40 Fachleuten und Gourmets –

 es ist die 60. Prüfung der Aachener Weihnachtsleberwurst in der Geschichte der hiesigen Fleischer-Innung –

in einem ganz ungewöhnlichen Rahmen realisiert. Die Fleischer treffen sich 2022 nämlich beim Bäckermeister Nobis.


Die Aachener Weihnachtsleberwurst schnitt exzellent ab: sieben mal Gold, ein mal Silber. Nie war das Qualitätsniveau nach Auskunft der Fachleute so hoch. Nur hier ist das geprüfte Original zu Hause: Fleischerei Karl Bayer, Kevin Croé, Rolf Gerrards, Alfred Knops, Sascha Lennartz, Jörg Rademacher, Jörg Walldorf und Ziemons (Inhaber Lothar Koch). Nur hier darf das Produkt mit dem Gold-Prädikat unter dem Namen „Aachener Weihnachtsleberwurst“ verkauft werden.


Vertreterinnen und Vertreter vom Landesamt für Nahrungs-, Umwelt- und Verbraucherschutz, vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, von der Lebensmittelüberwachung, von der Handwerkskammer und aus Spitzenrestaurants sind vor Ort. Samtig und geschmeidig muss die Leberwurst an Zunge und Gaumen kitzeln, geschmacklich ausgewogen, wertig, leichte Süße – aber nicht zu sehr. Es ist ein Balance-Akt.




 

 











Karlsfest 29.01.2023   

So farbenfroh die Vorstellung des Karlsfestes schon ist, so bunt wird wohl auch das Mittelalterspektakel am Sonntag, 29. Januar, im Aachener Rathaus werden. Dafür wollen unter anderem die Limburger Ritterschaft, die Rathausgarde Öcher Duemjroefe, die Karlsschützen und auch die Aixtra-Fleischer sorgen.











Anschnitt Weihnachtsleberwurst 2023 des Alexianer-Wohnverbundes diese traditionsreiche Aachener Köstlichkeit.

Seit 2008 findet in Aachen jedes Jahr der offizielle Saison-Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst durch Vertreter der Aachener Aixtra-Fleischer und dem Oberbürgermeister beziehungsweise der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen statt. So auch in diesen Jahr. Je drei Kilogramm der Aachener Weihnachtsleberwurst und ebenso viel Öcher Puttes aus den aktuell noch acht Fleischerinnungsbetrieben der Stadt wurden als Spende für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr erhalten die Franziska-Schervier-Stube sowie das Café Kontakt.



 



Qualitätskontrolle von acht Aachener Weihnachtsleberwürsten 2023

Anschnitt Weihnachtsleberwurst 2023des Alexianer-Wohnverbundes diese traditionsreiche Aachener Köstlichkeit.

Die Aachener Metzger lassen ihr Premiumprodukt jedes Jahr in zwei Stufen erst eine Laboruntersuchung und dann einen Geschmackstest durchlaufen. Dieses Jahr am 11.12.2023 geht die 61. Prüfung über die Bühne. 40 Lebensmittel-Spezialisten – darunter Spezialisten der Lebensmittelüberwachung, Köche, Chemiker, Fleischer, Bäcker, Food-Journalisten – nehmen das geschmeidige Produkt unter Dutzenden Gesichtspunkten erstmals im neuen Flagship-Store der Bäckerei Moss am Münsterplatz unter die Lupe – und auf die Zunge.

„Das passt einfach perfekt. Nicht nur, weil die Aachener Weihnachtsleberwurst wunderbar mit unserem Printenbrot harmoniert: Entscheidend ist, dass das Aachener Lebensmittel-Handwerk – Fleischer und Bäcker – zusammen die Aufmerksamkeit auf lokale Spitzenprodukte lenken“, sagt Moss-Prokuristin Fee Damm. Unsere Zeitung unterstützt das mit vielen Themen rund um die Printe, spielerisch auch beim Voting unter aachener-zeitung.de/printe.
Den Weihnachtsleberwurst-Labortest haben alle Weihnachtsleberwürste mit Bravour bestanden. „Alles top! Sahne muss natürlich drin sein. Aber es darf keine Spur Fremdwasser in der Aachener Weihnachtsleberwurst stecken“, erläutert Lebensmittelchemikerin Melina Bangel vom FSK-Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene in Herzogenrath.

 

 










Karlsfest am 28.01.2024

Das Karlsfest lädt in diesem Jahr wieder Besucherinnen und Besucher ein, Karl den Großen an seinem Todestag zu ehren – mit Tanz, Karlswurst und Ritterschaft.

Gesunde und ausgewogene Ernährung war auch im Mittelalter offenbar durchaus ein Thema. Und so wird beim Karlsfest immer wieder auch das zelebriert, was schon unter Karl dem Großen ein Thema war: Eine zünftige Karlswurst mit Grünkohl nach altem Rezept gehört sicher auch dazu. Laut Wolfgang Flachs, Aachener Aixtra-Fleischer, erfreut sich die Mettwurst nach wie vor großer Beliebtheit und ist es allemal wert, mit einem geografischen Siegel geschützt zu werden. Dafür will er sich in Zukunft weiter einsetzen. „Das wäre dann das vierte Öcher Produkt, das ein solches Siegel tragen würde“, sagt Flachs

 









Aixtra Fleischer auf der Grünen Woche in Berlin 2024

Unsere Freunde Wolfgang Flachs und Carlo Kleiber präsentieren 

unsere Karlswürstchen auf der Grünen Woche in Berlin.

Eine fantastische Werbung für unser tolles, einmaliges und regionales Produkt.

Vielen Dank für Euer Engagement



 

 

Karlsfest 2024  

Kaiser Karl hätte sicherlich seine Freude an diesem Fest, das immerhin zu seinen Ehren gefeiert wird. Die Aixtra-Fleischer servieren an diesem Tag ein Menü wie es eben auch schon vor Hunderten von Jahren auf den Tisch hätte kommen können. Die Karlswurst nach besonderem Rezept, Grünkohl und der Reichsapfel sind an diesem Tag die kulinarischen Höhepunkte. Wir bedanken uns über die tatkräftige Unterstützung unserer Aixtra Fleischer Mitglieder wie auch bei 

Bäckerei Nobis / Bäckerei Kickartz / Parkhäuser APAG / Deutsche Rote Kreuz / 

Oecher Stadtgarde „De Duemjroefe“ / Karlsschützen / Limburger Ritter

 


Weihnachtsleberwurst Anschnitt 2024

Auch in diesem Jahr wurde im prunkvollen Weißen Saal des Aachener Rathauses feierlich die diesjährige Aachener Weihnachtsleberwurst angeschnitten. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen unterstrich die Wichtigkeit unseres traditionellen Handwerks und lobte die Frische, Originalität und Regionalität der originalen "Oecher Weihnachtsleberwurst", die nur bis zu Weihnachten produziert und verkauft wird. Die Aachener Weihnachtsleberwurst trägt mit Stolz schon seit 2016 die Abkürzung "g. g. A." für "geschützte geografische Angabe".
Der Aachener Aixtra-Fleischer e.V. ist ein Zusammenschluss Aachener Fleischereien mit einem besonderen Anspruch an Tradition und Qualität. Neben der Aachener Weihnachtsleberwurst bieten diese Metzgereien als "Aixtra-Spezialitäten" auch den bekannten Oecher Puttes, sowie die Karlswurst an. Stellvertretend für alle Aixtra-Fleischer schnitt der 1. Vorsitzende Rolf Gerrards zusammen mit der Aachener Oberbürgermeisterin das "rosa Gold" an.
Ab heute erhalten Sie diese besondere Aachener Spezialität selbstverständlich auch bei uns im Geschäft. Aber beeilen Sie sich: die original Aachener Weihnachtsleberwurst gibt es nur bis Heiligabend.
Foto: Jörg Albrecht/neomesh.

 









Qualitätsprüfung Weihnachtsleberwurst 2024

bei Bäckerei Nobis Münsterplatz

Das gibt es sonst nirgendwo in Deutschland: Nur Aachen zählt drei handwerkliche Spitzenprodukte, die europaweit geografisch geschützt, quasi patentiert sind: die Aachener Printe, den Öcher Puttes und die Aachener Weihnachtsleberwurst. Letztere wird nur noch in exakt acht Wurstküchen der Aachener Aixtra-Fleischer produziert. Sie ist so exklusiv und zertifiziert wie Champagner, Bordeaux und Parmaschinken.
„Es ist Rosa-Gold, auf das wir stolz sind“, sagt Vorstand Rolf Gerrards. Acht Proben der Aachener Weihnachtsleberwurst wurden jetzt - man möchte sagen auf Herz und Nieren - geprüft. Beides ist natürlich nicht drin, dafür mindestens 30 Prozent Leber. Aber das reicht nicht für das Prädikat Gold: „Es müssen Sahne und weihnachtliche Gewürze enthalten sein“, stellt Lebensmittelchemiker Manuel Grimm vom Analyse-Institut FSK in Herzogenrath fest. „Eine besondere Herausforderung für die Fleischer ist aber, dass der Fremdwasseranteil bei genau Null liegen muss“, betont der Experte. Und das garantieren die Aixtra-Fleischer.

Die Jury trifft sich im Café der Bäckerei Nobis am Münsterplatz. Bäcker und Fleischer, Spitzenköche, Ernährungsexperten, Gastronomen, Lebensmittelanalytiker, Gourmets und mehr sind an Bord. Jede Wurst wird einzeln in Augenschein und auf die Zunge genommen. Im Mittelpunkt steht dabei die cremige Feinheit, das Herausschmecken der Wintergewürze wie Anis, Zimt oder Kardamom.
Andere geben Zutaten wie Preiselbeeren, Mohn, Nüssen und Honig den Vorzug. Mathias Boese, Chef der Lebensmittelüberwachung der Städteregion Aachen, nimmt die Konsistenz akribisch unter die Lupe: Lufteinschlüsse, Verfärbungen, Streichfähigkeit - alles wird genau beurteilt. Auch Gesundheitsdezerent Michael Ziemons ist bei dem Test dabei. Er lobt ausdrücklich die Spitzenqualität des Aachener Handwerks, die weit über Aachens Stadtgrenzen Schlagzeilen macht - und so auch ein gewichtiger Werbeträger für die ganze Region ist. Das Endresultat: Sieben Aachener Weihnachtsleberwürste erhalten das beste Prädikat Gold, einmal gibt es Silber.

Den geografischen EU-Schutz der Aachener Weihnachtsleberwurst hat Fleischermeister Wolfgang Flachs, Initiator der Aixtra-Fleischer, maßgeblich vorangetrieben. Er betont die gesundheitlichen Vorteile, eigentlich für alle Generationen, besonders aber für die Kleinen. „Kinder lieben in der Regel Weihnachtsleberwurst auf einem leicht süßlichen Brötchen. Und damit tun sie ihrem heranwachsenden Körper Gutes, denn der über 30-prozentige Leberanteil enthält viele Wertstoffe für den Zellaufbau“, sagt er.

Textquelle: Rober Esser

Bildmaterial: Aixtra Fleischer


Pressekonferenz

Vorereitung auf die grüne Woche in Berlin



Grüne Woche in Berlin 2025

Die Internationale Grüne Woche 2025 in Berlin fand vom 17. bis 26. Januar 2025 statt. Die Aixtra Fleischer waren auf der Messe vertreten  um ihre Karlsmettwurst zu präsentieren. Am Stand der Aixtra Fleischer waren unter anderem die Vertreter Wolfgang Flachs, Robert Wolf und Carlo Kleiber.
Die Karlsmettwurst ist eine Spezialität aus Aachen, die von den Aixtra Fleischer entwickelt wurde. Sie wurde erstmals 2009 vorgestellt und hat seitdem an Beliebtheit gewonnen. Die Wurst zeichnet sich durch ihre besondere Rezeptur und Qualität aus.
Die Aixtra Fleischer engagieren sich seit Jahren für die Förderung regionaler Fleischprodukte und die Unterstützung des Fleischerhandwerks. Mit der Teilnahme an der Grünen Woche in Berlin steigern sie die Bekanntheit ihrer Produkte und erschließen neue Märkte .
Besucher der Grünen Woche hatten die Gelegenheit, die Karlsmettwurst am Stand der Aixtra Fleischer zu probieren und mehr über die Tradition und Herstellung dieser Aachener Spezialität zu erfahren.



Karlsfest 2025

Seit vielen Jahren wird in Aachen anlässlich des Todestages Kaiser Karls am letzten Januar-Sonntag eines Jahres das Karlsfest gefeiert - aktuell am 26. Januar 2025. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom, bei dem S.E. Professor Dr. Johan Bonny, Bischof von Antwerpen, Hauptzelebrant sein wird. Anschließend finden die Generalversammlung der Karlsschützen-Gilde im Krönungssaal des Aachener Rathauses sowie ein kurzer Empfang statt.

Karlswurst, Grünkohleintopf und ein Karls-Reichsapfel
Das Fest anlässlich des 1.211sten Todestages Karls des Großen mündet an diesem Tag ab 11 Uhr in ein buntes, mittelalterliches Treiben im Aachener Rathaus. Mit dabei: Die Öcher Duemjroefe, die Limburger Ritterschaft, die Stadtreiter, Arnd Jansen mit seinem Saker-Falken, der Gaukler Jeremias und natürlich die Aachener Aixtra-Fleischer, die wieder ihre berühmte mittelalterliche Karlswurst, einen Grünkohleintopf sowie den Karls-Reichsapfel als Dessert anbieten werden.

Die Aixtra Fleischer bedanken sich für die Unterstützung von den Firmen Bäckerei Nobis und Bäckerei Kickartz

Textquelle: Stadt Aachen

Bildmaterial: Aixtra Fleischer